Leistungen
Unsere 24-Stunden-Betreuung ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, weiterhin im eigenen Zuhause zu leben – begleitet von einer qualifizierten Betreuungskraft, die sich zuverlässig und individuell um den Alltag kümmert. Dabei stehen Vertrauen, Menschlichkeit und Sicherheit im Mittelpunkt. Das schafft für Angehörige spürbare Entlastung im Alltag – und ein gutes, sicheres Gefühl.
Wir sind für Sie da
Persönlich, mit Herz und Verstand

Geprüfte Betreuungskräfte

Schnelle Vermittlung

Rundum abgesichert

Garantiert rechtskonform

Die Leistungen unserer 24-Stunden-Betreuung
Zuhause gepflegt, rund um die Uhr und gut versorgt – mit Herz und Verstand. Unsere Betreuungskräfte unterstützen pflegebedürftige Menschen in ihrem Alltag, genau dort, wo Hilfe gebraucht wird. Dabei geht es nicht nur um Unterstützung im Haushalt oder bei der Körperpflege, sondern auch um Gesellschaft, Sicherheit und Struktur. Für Angehörige bedeutet das: Spürbare Entlastung und die Gewissheit, dass alles gut versorgt ist.

Freizeit
Gemeinsam spazieren gehen, spielen, lachen, reden – unsere Betreuungskräfte sorgen für Abwechslung und soziale Nähe im Alltag.
- Begleitung bei Spaziergängen
- Gemeinsames Spielen oder Lesen
- Zuhören und Gespräche führen
- Alltagsaktivitäten fördern


Haushaltsunterstützung
Ob frische Wäsche, saubere Räume oder kleine Erledigungen – unsere Betreuungskräfte sorgen für ein gepflegtes Zuhause.
- Wäsche waschen und zusammenlegen
- Einkäufe vorbereiten oder begleiten
- Unterstützung im Haushalt
- Ordnung und Sauberkeit erhalten

Remobilisierung
Nach Krankheit oder im hohen Alter ist Bewegung besonders wichtig. Unsere Betreuungskräfte helfen, mobil zu bleiben – mit viel Geduld und sicherer Hand.
- Unterstützung beim Aufstehen und Gehen
- Hilfe bei Bewegungsübungen
- Motivierende Alltagsaktivierung
- Begleitung bei Arztbesuchen oder Terminen

Körperpflege & Ankleiden
Würdevolle Unterstützung bei intimen Tätigkeiten – einfühlsam, professionell und ganz nach dem individuellen Bedarf.
- Hilfe beim Waschen und Duschen
- Unterstützung beim Toilettengang
- An- und Auskleiden
- Tägliche Hygiene-Routine begleiten
Was unsere Betreuungskräfte nicht leisten dürfen
Im Rahmen der legalen 24-Stunden-Betreuung übernehmen unsere Betreuungskräfte viele Aufgaben – aber nicht alle. Hier finden Sie einen Überblick darüber, was wir nicht leisten können:

Medizinische Behandlung
Unsere Betreuungskräfte sind keine ausgebildeten Pflegefachkräfte. Medizinische Tätigkeiten wie Injektionen setzen eine medizinische Ausbildung voraus und dürfen nur von examiniertem Pflegepersonal oder ambulanten Pflegediensten übernommen werden.

Grundreinigung
Zur Entlastung im Alltag gehört die übliche Haushaltsführung. Aufwendige oder gefährliche Reinigungsarbeiten wie Fensterputzen, Teppichreinigung oder Großputz sind jedoch nicht Teil des Aufgabenbereichs.

Gartenarbeit
Kleine Tätigkeiten wie Gießen von Pflanzen sind möglich. Größere Gartenarbeiten, die körperlich anstrengend oder gefährlich sein könnten, fallen jedoch nicht in den Aufgabenbereich der Betreuungskräfte.

24 Stunden am Stück arbeiten
Auch wenn von "24-Stunden-Pflege" die Rede ist, bedeutet das nicht eine durchgehende Arbeitszeit. Unsere Betreuungskräfte haben Anspruch auf geregelte Pausen und die gesetzlichen Ruhezeiten, um ihre wichtige Arbeit langfristig mit hoher Qualität leisten zu können.
So könnte ein Betreuungstag aussehen
Ein strukturierter Alltag gibt Sicherheit – sowohl für die betreute Person als auch für die Angehörigen. Unsere Betreuungskräfte richten sich nach Ihrem Rhythmus und passen sich flexibel an. So könnte ein Tag in der Betreuung aussehen…

Morgenroutine
(06:30 – 09:30 Uhr)
- Unterstützung beim Aufstehen & Waschen
- Hilfe beim Ankleiden
- Frühstück & ggf. Medikamentenerinnerung

Vormittag
(09:30 – 12:30 Uhr)
- Spaziergänge, Bewegungsübungen
- (Vor-)Lesen, Gedächtnistraining oder schöne Gespräche
- Gemeinsame Besorgungen und Erledigungen


Nachmittag
(15:00 – 18:00 Uhr)
- Beschäftigungen: z.B. Basteln, Musik, leichte Tätigkeiten, Ausflüge
- Kaffeezeit & gemeinsame Gespräche
- Pflegen von Sozialkontakten

Mittag & Ruhezeit
(12:30 – 15:00 Uhr)
- Frisch gekochtes Mittagessen nach Wunsch
- Mittagspause oder kurzer Schlaf – nach Bedarf


Abendroutine
(18:00 – 21:00 Uhr)
- Abendessen & Vorbereitung auf die Nacht
- Fernsehen, Entspannung, Spielen oder Lesen

Nachtruhe
(21:00 – 06:30 Uhr)
- Unterstützung beim Zubettgehen
- Nachtdienst bei Bedarf
Vertrauen von Anfang an
Unsere Betreuungskräfte sind sorgfältig geprüft, legal angestellt und verfügen über Erfahrung in der häuslichen Betreuung. Sie sprechen Deutsch (mind. Grundkenntnisse) und werden individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. So entsteht eine Betreuung, die nicht nur funktioniert, sondern wirklich gut tut.
Sorgfältig geprüfte Betreuungskräfte

Jetzt Verfügbarkeit prüfen!

Zuhören.
Helfen.
Begleiten.

Was tun, wenn es doch nicht passt?
Nicht jede Betreuung ist auf Anhieb die perfekte Lösung. Sollte es zwischen Betreuungskraft und betreuter Person doch mal nicht harmonieren, kümmern wir uns sofort um eine Lösung – diskret, menschlich und schnell. Denn Ihr Vertrauen ist unser wichtigstes Gut.
Häufige Fragen

Welche Aufgaben übernimmt eine 24h Betreuungskraft im Haushalt?
- Grundpflege: Waschen, Anziehen, Toilettengänge
- Haushalt: Kochen, Einkäufe, Reinigung
- Alltagsbegleitung: Arztbesuche, Spaziergänge, soziale Aktivitäten

Dürfen 24h Betreuungskräfte medizinische Tätigkeiten ausführen?
Professionelle Pflegehandlungen (wie Medikamentengabe, Wundversorgung) dürfen nur von geschulten Personen durchgeführt werden. Betreuungskräfte können die Einnahme von Medikamenten überwachen, sind aber nicht da, um medizinische Tätigkeiten wie Wundversorgung oder Spritzen auszuüben.

Begleitet die 24h Pflegekraft den Pflegebedürftigen zu Arztbesuchen oder Einkäufen?
Ja, Betreuungskräfte unterstützen aktiv bei Alltagsaufgaben – dazu gehören Arztbesuche und Einkäufe. Das sorgt für mehr Mobilität und Lebensqualität im Alltag.

Kann eine 24h Betreuungskraft zwei Pflegebedürftige gleichzeitig versorgen?
In der Regel betreut eine Kraft eine einzelne Person, um individuelle und sichere Betreuung zu gewährleisten und gesetzliche Arbeitszeiten nicht zu überschreiten. Eine 2 Personen Betreuung ist möglich, Voraussetzung ist allerdings, dass die Betreuungskraft bei komplexen Betreuungssituationen von einem lokalen Pflegedienst unterstützt wird und genug Pausenzeiten bekommt.

Können 24h Betreuer auch demenzkranke Personen betreuen?
Ja – Betreuungskräfte sind auf die Bedürfnisse von Demenzpatienten geschult. Spezialisierte Betreuer begleiten mit Einfühl und Strukturhilfen durch den Alltag.

Was ist eine 24-Stunden-Pflege?
Die 24-Stunden-Pflege bezeichnet die häusliche Betreuung durch eine Betreuungskraft, die im Haushalt der pflegebedürftigen Person lebt. Sie unterstützt bei der Grundpflege, im Haushalt und bei alltäglichen Aktivitäten.

Was macht eine Betreuungskraft?
Eine Betreuungskraft übernimmt Aufgaben wie Hilfe beim Anziehen, bei der Körperpflege, Unterstützung im Haushalt (Kochen, Einkaufen, Reinigung) und bietet Gesellschaft sowie soziale Betreuung.

Was kostet eine 24-Stunden-Pflege in Deutschland?
Die Kosten für eine 24-Stunden-Pflege in Deutschland liegen durchschnittlich zwischen 2.000 und 3.500 Euro pro Monat, je nach Qualifikation der Betreuungskraft, Sprachkenntnissen und Pflegebedarf. Einen Kostenrechner finden Sie hier. Zuschüsse durch Pflegekasse sind möglich. Sprechen Sie uns an.

Ist die 24-Stunden-Pflege in Deutschland legal?
Ja, wenn Sie eine Pflegekraft über eine seriöse Agentur, so wie die langjährigen Partneragenturen von Unique Care24, beschäftigen, wird diese entweder entsendet (nach dem Entsendegesetz) oder direkt angestellt.

Welche Förderungen gibt es für die 24-Stunden-Pflege?
Pflegebedürftige erhalten Pflegegeld entsprechend ihrem Pflegegrad. Außerdem können steuerliche Entlastungen sowie Leistungen aus der Verhinderungspflege oder Kurzzeitpflege genutzt werden, um die Kosten zu reduzieren.

Rufen Sie uns einfach an & lassen Sie sich persönlich beraten

+49 561 220719-24