Pflegerecht 2025: Neue Regeln, Pflegegeld-Erhöhung & wichtige Tipps für Angehörige

2025-08-14

Wer eine häusliche Pflege organisiert, muss viele rechtliche Regelungen kennen – von Pflegegraden über Pflegegeld bis hin zu neuen Änderungen im Jahr 2025.

In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige zu Leistungen, Rechten und Fördermöglichkeiten, damit du Pflege sicher, legal und stressfrei organisieren kannst.

Wir sind für Sie da

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unseren Angeboten

individuelle Beratung

Unterstützung bei der Antragsstellung zur Verhinderungspflege

Transparente Kosten

Pflegegrade 2025: Voraussetzungen, Einstufung & Widerspruch

Die Basis aller Leistungen der Pflegeversicherung ist die Einstufung in einen Pflegegrad durch den Medizinischen Dienst (MDK) oder MEDICPROOF (private Kassen). Bewertet werden:

  • Selbstständigkeit & Mobilität
  • kognitive Fähigkeiten
  • psychische Belastung
  • Alltagskompetenz

Pflegegrade im Überblick:

Pflegegrad/Beschreibung

  1. geringe Beeinträchtigungen
  2. erhebliche Beeinträchtigungen
  3. schwere Beeinträchtigungen
  4. schwerste Beeinträchtigungen
  5. schwerste Beeinträchtigungen mit besonderen Anforderungen

Tipp: Wird dein Antrag abgelehnt oder der Pflegegrad zu niedrig eingestuft, kannst du innerhalb von 4 Wochen Widerspruch einlegen – am besten mit Unterstützung einer Pflegeberatung.

Pflegegeld 2025: Diese Beträge gelten seit 1. Januar

Pflegegeld ist eine finanzielle Unterstützung, wenn die Pflege überwiegend durch Angehörige oder ehrenamtliche Helfer übernommen wird.

Seit dem 01.01.2025 gelten folgende monatliche Höchstbeträge:

Pflegegrad/Pflegegeld / Monat

1 –

2 347 €

3 599 €

4 800 €

5 990 €

Neu ab Juli 2025: Flexiblere Verhinderungs- & Kurzzeitpflege

Ab dem 01.07.2025 gibt es eine wichtige Verbesserung für pflegende Angehörige:

  • 3.539 € Jahresbudget für Verhinderungs- & Kurzzeitpflege
  • flexibel nutzbar für beide Leistungen
  • keine Einschränkungen mehr bei der Übertragung zwischen den Leistungsarten

Das bedeutet: Mehr Planungssicherheit und Entlastung, wenn du als pflegende Person eine Auszeit brauchst.

Rechte für Angehörige: Pflegezeitgesetz & Familienpflegezeit

Wenn du die Pflege selbst übernehmen möchtest, hast du unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf Freistellung:

  • Pflegezeit (§ 3 PflegeZG): bis zu 6 Monate vollständige oder teilweise Freistellung (ab 15 Mitarbeitenden im Betrieb)
  • Familienpflegezeit (§ 2 FPfZG): bis zu 24 Monate mit max. 15 Wochenstunden (ab 26 Mitarbeitenden im Betrieb)

In beiden Fällen gilt Kündigungsschutz und die Möglichkeit eines zinslosen Darlehens.

Betreuungskraft einstellen: Risiken & Pflichten

Entscheidest du dich für die direkte Anstellung einer Betreuungskraft (z. B. über die Minijob-Zentrale), wirst du Arbeitgeber und musst dich um Sozialabgaben, Mindestlohn, Lohnabrechnungen, Arbeitszeiten und Urlaubsansprüche kümmern.

Für viele ist das Entsendemodell rechtssicherer und einfacher.

Rechtssichere Entsendung: Betreuungskräfte aus Osteuropa (A1-Bescheinigung)

Die rechtssicherste und gängigste Form der 24-Stunden-Betreuung ist die Entsendung nach EU-Dienstleistungsrecht. Dabei ist die Betreuungskraft in ihrem Heimatland (z. B. Polen, Rumänien, Bulgarien) angestellt und wird zeitlich befristet nach Deutschland entsendet.

Wichtiges Dokument: A1-Bescheinigung

Diese bestätigt, dass die Betreuungskraft im Heimatland sozialversichert ist – eine Grundvoraussetzung für Legalität. Zusätzlich gilt:

  • Die Dienstleistungsfreiheit innerhalb der EU schützt das Modell rechtlich.
  • Die Beschäftigung ist nicht sozialversicherungspflichtig in Deutschland.
  • Familien haben keine Arbeitgeberpflichten.

Unique Care24 arbeitet ausschließlich mit Partnern, die rechtlich geprüfte Entsendungen mit gültiger A1-Bescheinigung durchführen – für maximale Sicherheit.

Pflegerecht muss kein Hindernis sein – mit dem richtigen Partner an der Seite

Die rechtlichen Rahmenbedingungen der häuslichen Pflege sind komplex – aber nicht unüberwindbar. Wer sich frühzeitig informiert und kompetente Unterstützung an seiner Seite hat, kann die richtigen Weichen stellen und Konflikte vermeiden.

Unique Care24 begleitet Familien nicht nur bei der Auswahl passender Betreuungskräfte, sondern auch bei rechtlichen Fragen, Antragstellungen und Vertragsklärungen. Damit Pflege sicher, legal und menschlich bleibt.